"It's Teatime!" - Ein Getränk erobert England

Shownotes

Es ist das Jahr 1662, am Hafen von Portsmouth: König Charles II wartet hier auf seine Verlobte, die portugiesische Katharina von Braganza. Sie verlässt das Schiff und hat nach der langen Schifffahrt eine Bitte an ihren Verlobten: Eine schöne Tasse Tee. „In England trinken wir keinen Tee, Bier muss reichen.“ sagt der König. Doch das soll sich schon bald ändern.

Er gehört zu England, wie Big Ben und die Windsors: Tee! Alexander Klaus-Stecher und Claus Beling widmen sich in dieser Folge dem Lieblingsgetränk der Briten. Sie besuchen die berühmte Teefirma Twinings, die 1706 gegründet wurde und bis heute einen Sitz in den Originalräumen in London hat. Spannend: Genau dort wurde der erste Earl Grey-Tee produziert und sogar die berühmte Autorin Jane Austin hat dort ihren Lieblingstee gekauft. Auch heute ist die Teekultur noch wichtig für viele. So trinkt Lady Gaga zum Beispiel in den Pausen ihrer Konzerte schwarzen Tee und Gwyneth Paltrow liebt grünen Tee. Wie hat es Katharina von Braganza geschafft, dass ein ganzes Land verrückt nach Tee wird? Was hat Twinings mit Coffeeshops zu tun? Warum durften diese Shops nur Männer besuchen? Und welche Tees mögen Alexander Klaus-Stecher und Claus Beling am liebsten? „It’s Teatime“ im BRITPOD - England at it’s best.

WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.

Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.