Alle Episoden

Löwenherz und Zirkusblut: Circus Krone und die britische Dompteurs-Dynastie Lacey (Teil 2)

Löwenherz und Zirkusblut: Circus Krone und die britische Dompteurs-Dynastie Lacey (Teil 2)

39m 19s

Ein Zelt, das Geschichten schreibt. Seit über einem Jahrhundert begeistert der Circus Krone mit spektakulären Shows, artistischer Präzision und einer tief verwurzelten Tiertradition. Doch hinter der Magie steckt harte Arbeit – und große Verantwortung.
--
In dieser Folge BRITPOD sprechen Alexander und Claus mit dem Direktorenpaar des legendären Circus Krone: Jana Mandana Lacey-Krone ist Inhaberin und Direktorin des größten Zirkus' der Welt, ihr Ehemann Martin Lacey Junior stammt aus einer britischen Dompteurs-Dynastie. Gemeinsam führen sie den Circus Krone – mit Herz, Hingabe und einem klaren Bekenntnis zum Tierwohl. Sie erzählen vom logistischen und finanziellen Kraftakt hinter dem Zirkuszelt – rund...

Circus Krone Dompteur-Superstar Martin Lacey Junior: Zwischen Raubtier und Rampenlicht (Teil 1)

Circus Krone Dompteur-Superstar Martin Lacey Junior: Zwischen Raubtier und Rampenlicht (Teil 1)

30m 31s

Er betritt die Manege, das Publikum hält den Atem an: Im grellen Licht des Scheinwerfers thront ein Löwe - gewaltig, majestätisch. Ihm gegenüber steht ein Mann, der mit einem Blick, einer Geste, seiner Stimme führt. Martin Lacey Junior ist einer der bekanntesten Raubtierdompteure der Welt. Seine Bühne: der legendäre Circus Krone.
--
In dieser Episode treffen Alexander und Claus auf einen der renommiertesten Raubtiertrainer unserer Zeit: Martin Lacey Junior – mehrfach ausgezeichnet und Teil einer der bekanntesten englischen Dompteur-Dynastien. Doch seine Verbindung zur Manege geht noch weiter: Er arbeitet nicht nur für den größten Zirkus der Welt, er ist auch...

Duke, Earl, Baron: Die Geheimnisse der britischen Adelstitel

Duke, Earl, Baron: Die Geheimnisse der britischen Adelstitel

20m 15s

Ein junges Mädchen wächst in einem kleinen englischen Dorf auf. Sie besucht eine ganz normale Schule, führt ein gewöhnliches Leben. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt: Eines Tages wird sie eine echte Prinzessin. Catherine Middleton, heute bekannt als Princess of Wales, lebt den Traum vieler – doch was bedeutet es wirklich, einen Adelstitel zu tragen?
--
Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling nehmen uns in dieser Episode mit in die faszinierende Welt des britischen Adels. Sie erklären die historischen Hintergründe, die Bedeutung von Ehrentiteln und räumen mit Mythen rund um den Adel auf. Denn es gibt weit mehr als...

Der Duke of Wellington vs. Napoléon Bonaparte: Die Schlacht, die Europa veränderte

Der Duke of Wellington vs. Napoléon Bonaparte: Die Schlacht, die Europa veränderte

25m 36s

„Waterloo war nicht nur eine Schlacht – es war der Moment, der die Geschichte Europas neu schrieb.“ - Juni 1815: Der Regen hat den Boden der belgischen Felder in Morast verwandelt. Tausende Soldaten stehen sich auf den Hügeln von Waterloo gegenüber. In der Ferne rollen Kanonen in Stellung, Bajonette blitzen im Morgengrauen. Auf der einen Seite: Napoléon Bonaparte, der seine Rückkehr an die Spitze Europas erzwingen will. Auf der anderen: Arthur Wellesley, der Duke of Wellington, der sich mit seinen britischen und verbündeten Truppen auf die entscheidende Konfrontation vorbereitet. Am Ende des Tages wird die Welt eine andere sein –...

BRITPOD CRIME: Timothy Evans - folgenschwerer Justizirrtum führt zur Abschaffung der Todesstrafe in Großbritannien

BRITPOD CRIME: Timothy Evans - folgenschwerer Justizirrtum führt zur Abschaffung der Todesstrafe in Großbritannien

21m 53s

Es ist der 30. November 1949: Timothy Evans betritt das Londoner Polizeirevier und erzählt eine verstörende Geschichte. Seine Frau Beryl ist tot. Es war ein Unfall, sagt er. Doch die Beamten glauben ihm nicht. Wenige Tage später entdecken sie die Leichen von Beryl und der gemeinsamen Tochter Geraldine – versteckt im Waschhaus ihres Hauses. Für die Ermittler ist der Fall klar: Timothy Evans ist der Mörder. Doch sie irren sich.
--
In dieser Episode BRITPOD CRIME erzählen Claus Beling und Alexander Klaus-Stecher die tragische Geschichte eines Mannes, der für ein Verbrechen hingerichtet wurde, das er nicht begangen hat. Denn der...

The Great Smog: Londons dunkelste Tage

The Great Smog: Londons dunkelste Tage

17m 42s

Dezember 1952: Es ist kalt in London. Die Menschen sitzen in ihren Wohnungen und heizen. Damals noch mit Kohle. Was sie nicht ahnen: Eine Umweltkatastrophe lauert wortwörtlich vor der Tür. Der „Great Smog“ wird durch die Gassen der Metropole ziehen, das öffentliche Leben lahmlegen und tausende Menschenleben kosten.
--
In dieser Folge von „BRITPOD – England at its best“ berichten unsere Entdecker Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling von einer der größten Katastrophen in der Geschichte Londons: „The Great Smog“: Ein Nebel, der für eine dramatische und chaotische Zeit in der kompletten Stadt gesorgt hat, denn es war kein gewöhnlicher Nebel....

Teleshopping in Großbritannien: Vom belächelten Fernsehexperiment zum Milliardengeschäft

Teleshopping in Großbritannien: Vom belächelten Fernsehexperiment zum Milliardengeschäft

30m 44s

Anfang der 1980er Jahre ist Online-Shopping noch Science-Fiction. Wer etwas kaufen will, muss sich an Öffnungszeiten halten – oder riskiert vor verschlossenen Türen zu stehen. Doch dann erobert Teleshopping die Wohnzimmer der Briten – und verändert alles: Was als belächeltes TV-Experiment beginnt, entwickelt sich zu einem weltweiten Multi-Milliardengeschäft.
--
In dieser Episode BRITPOD trifft Alexander-Klaus Stecher einen der führenden Köpfe im Teleshopping- und Beauty-Business: Roland Kohl, Gründer von CURA COSMETICS. Er gewährt exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Verkaufsfernsehens und erklärt, warum Millionen von Briten regelmäßig per TV einkaufen. Spannend: In Großbritannien spielen Qualität und Nachhaltigkeit für die Kundenbindung eine...

Brasserie Zédel: Pariser Glamour im Herzen Londons

Brasserie Zédel: Pariser Glamour im Herzen Londons

25m 21s

Es ist Mittwoch, der 19. Mai 1915. In London eröffnet das größte Hotel Europas mit 1.028 Zimmern: das Regent Palace Hotel. Wer hier übernachtet, zeigt Stil und Status. Heute sind die Hotelzimmer längst Geschichte, doch das Gebäude hat nichts von seinem Glanz verloren. Es beherbergt einen der angesagtesten kulinarischen Hotspots der Stadt: die Brasserie Zédel.
--
Mitten in London, direkt am Piccadilly Circus, trifft britischer Charme auf französisches Lebensgefühl: Die Brasserie Zédel ist eine Hommage an die goldenen Zeiten der Pariser Bistros. Unsere England-Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling haben an diesem legendären Ort tatsächlich einen Tisch ergattert – Glück...

Tay Bridge Disaster: Der Einsturz-Mythos um die längste Brücke der Welt

Tay Bridge Disaster: Der Einsturz-Mythos um die längste Brücke der Welt

19m 18s

Es ist 19:14 Uhr am 18. Dezember 1879. Ein Zug verlässt Edinburgh und fährt in Richtung Dundee. Sein Weg führt über die längste Brücke der Welt: die Tay-Brücke. Draußen tobt ein gewaltiger Sturm – der schwerste in 30 Jahren. Orkanböen peitschen mit 200 Stundenkilometern gegen die Konstruktion, die Pfeiler ächzen unter der Belastung. Plötzlich gibt das Bauwerk nach. Ein lauter Knall zerreißt die Nacht, als die Brücke unter den Schienen zusammenbricht. Der Zug mit seinen 59 Passagieren stürzt in die Tiefe und ins eiskalte Wasser. Niemand überlebt.
--
In dieser Episode ergründen unsere England-Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die...

Bentley’s Erbe und Zukunft: CEO Dr. Frank-Steffen Walliser exklusiv bei BRITPOD

Bentley’s Erbe und Zukunft: CEO Dr. Frank-Steffen Walliser exklusiv bei BRITPOD

66m 43s

Es ist 1919: W.O. Bentley gründet sein Unternehmen mit der Vision, außergewöhnliche Automobile zu erschaffen, die sowohl Geschwindigkeit als auch Eleganz verkörpern. Heute ist Bentley eine der angesehensten Marken der Automobilwelt und wird von einem Deutschen geführt: CEO Dr. Frank-Steffen Walliser.
--
In dieser Folge von BRITPOD sprechen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling exklusiv mit Dr. Walliser über seine ersten Monate bei Bentley. Er teilt persönliche Eindrücke und spricht über die Herausforderungen, die auftreten, wenn Tradition auf Innovation trifft. Wie geht Bentley mit den Herausforderungen der Elektromobilität und Nachhaltigkeit um? Welche besondere Beziehung hat das Unternehmen zum britischen Königshaus? Welche...