BRITPOD CRIME: Der Fall Edith Thompson - wer sagt hier die Wahrheit?

Shownotes

Es ist der 3. Oktober 1923: Edith Thompson und ihr Ehemann sind gemeinsam in einem Londoner Theater und erleben einen schönen Abend. Was die beiden nicht wissen: Es wird der letzte Abend in Zweisamkeit sein, denn Percy überlebt den Heimweg nicht. Ein Mann greift ihn mit einem Messer an und hinterlässt eine 13 Meter lange Blutspur auf der Straße. Doch wieso erzählt Edith der Polizei etwas ganz anderes?

In dieser Episode BRITPOD CRIME erzählen Claus Beling und Alexander Klaus-Stecher eine mysteriöse Geschichte, die die Frage aufwirft: „Was ist wahr und was gelogen?“ Nach dem Mord an ihrem Mann erzählt Edith Thompson niemandem, dass er ermordet wurde. In ihrer Version hatte er einen Anfall. Sie lügt alle an, denn der Mörder ist kein Unbekannter. Edith hat eine leidenschaftliche Affäre mit dem jüngeren Freddy Bywaters und das wird ihr zum Verhängnis, denn als das herauskommt, gerät sie ins Visier der Polizei. Ist das die richtige Entscheidung der Ermittler? Oder haben sie eine Unschuldige im Visier? Bis heute gilt dieser Fall als Beispiel für Doppelmoral und die Ungerechtigkeit des Justizsystems.

WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.

Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.