Vom Lazarett zur Legende - Das Vermächtnis der Florence Nightingale

Shownotes

Mitte des 19. Jahrhunderts: In den überfüllten Lazaretten des Krimkriegs riecht es nach Desinfektionsmitteln und Verzweiflung. Zwischen verletzten Soldaten und improvisierten Verbänden bewegt sich eine Frau mit einer Lampe in der Hand - ruhig, entschlossen, unermüdlich. Sie wird zur Ikone der Mitmenschlichkeit und zur Begründerin eines ganzen Berufsstands: Florence Nightingale.

In dieser Folge BRITPOD – England at its best erzählen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Geschichte einer Frau, die die Welt der Medizin veränderte. Von ihrer behüteten Kindheit in einer wohlhabenden Familie bis zu ihrer Entscheidung, gegen alle gesellschaftlichen Erwartungen Krankenschwester zu werden – Florence Nightingale verkörpert Mut, Disziplin und Vision zugleich.

Ihre Arbeit während des Krimkriegs machte sie zur Legende, ihre Reformen zur Revolutionärin. Mit der Gründung der Nightingale Training School legte sie den Grundstein für die moderne Pflegeausbildung. Als brillante Statistikerin nutzte sie Daten, um den Zusammenhang zwischen Hygiene, Pflegequalität und Überlebensraten sichtbar zu machen und überzeugte damit selbst das britische Establishment. Wie gelang es ihr, aus Mitgefühl eine Wissenschaft zu machen? Welche Widerstände musste sie überwinden, um Pflege als ernsthafte Profession zu etablieren? Und warum ist ihr Vermächtnis bis heute in Krankenhäusern auf der ganzen Welt spürbar?

WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.

Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Transkript anzeigen

00:00:01: England at its best.

00:00:04: Der große

00:00:05: Britpott.

00:00:07: Mit Alexander Klaus Stecher und

00:00:09: Klaus Beiling.

00:00:10: Britpott History.

00:00:12: It is eighteen fifty-four.

00:00:15: In the Scutari Hospital in Constantinople, the Wounded of the

00:00:19: Crimean

00:00:20: War fill the walls.

00:00:43: Unsere heutige historische Persönlichkeit ist eine Frau, die bis heute in Großbritannien wirklich tief verehrt wird.

00:00:51: Sie heißt Florence Nightingale, also der Inbegriff der aufopfernden Krankenschwester.

00:00:58: Ja, so kann man sie wirklich nennen.

00:01:00: Ohne die Genialität oder Erfahrung von Florence Nightingale hätte dieser Beruf sich garantiert ganz ganz anders entwickelt.

00:01:07: Wann hat denn diese außergewöhnliche Frau gelebt, Klaus?

00:01:10: Von eighteenhundertzwanzig bis neunzehntinhundertzehn.

00:01:13: Das heißt, den größten Teil ihres Wirkens in einer Zeit und der Frauen in der Medizin kaum ernst genommen wurden.

00:01:31: War das auch bei Florence Nightingale so?

00:01:34: Na klar, aber Florence und ihre Schwester Paté Nopé provitierten sehr von den vollschrittlichen Vorstellungen ihres reichen Vaters über die Bildung von Frauen.

00:01:45: Das war höchst ungewöhnlich damals.

00:01:47: Die beiden durften sogar Geschichte, Mathematik, Italienisch, klassische Literatur und Philosophie studieren.

00:01:54: Dabei zeigte Florence, ich sozusagen, dass akademischere der beiden Mädchen war, Von klein auf eine außergewöhnliche Fähigkeit, nämlich die zum Sammeln und Analysieren von Daten.

00:02:06: Das hat ja später sehr geholfen, wie wir noch sehen werden.

00:02:09: Also

00:02:09: ein kleines Genie könnte man sagen?

00:02:12: Ja, so könnte man sagen.

00:02:13: Der

00:02:13: Name Florence, der ist ja für eine Britin doch sehr ungewöhnlich, oder?

00:02:17: Na ja, er stammte daher, dass Florence Nightingale am zwölften Mai, in Florenz geboren wurde, wo ihre vermögende Familie eine Villa bewohnte.

00:02:27: Man

00:02:27: hätte also abwarten können, dass sie irgendwann einen Adeligenheiratet Tee trinkt und vielleicht noch Wohltätigkeitsbasare organisiert.

00:02:35: Ihr Vater tat natürlich alles, um seine Töchter in die höchsten Kreise einzuführen.

00:02:40: Wie weiter der ging, erzählt uns der Historiker Frederick Thomas.

00:02:45: Als die jüngsten, jüngsten und jüngsten Jahre alt waren, waren die Florents und Parthenopäe der Queen Victoria, der jüngste Queen der Britten seit dem Jahr eighteen thirty-seven, und ein Monarch, der jüngster Rhein nach dem Jahr nineteen.

00:03:02: ohne war, war es so iconisch, dass die Höhe der Britten-Empire die Victorian-Era

00:03:11: ist.

00:03:12: Mit neunzehnundzwanzig Jahren wurden Florence und Patino P. der jungen Königin Victoria vorgestellt, die seit eighteenhundertsehunddreißig regierte.

00:03:20: Die Schwestern wurden sehr für ihre Schönheit, Anmut und Haltung bewundert.

00:03:25: Nun waren die Schwestern erwachsen.

00:03:27: William und Fanny Nightingale begannen, nach geeigneten Ehemännern für ihre Töchter ausschaut zu halten.

00:03:33: Achtzehnhundertdreißig nahmen sie ihre Töchter mit auf eine Reise durch Italien, Deutschland und Frankreich.

00:03:39: In den vergangenen Jahren, in den vergangenen Jahren, in den vergangenen Jahren, in den vergangenen Jahren, in den vergangenen

00:04:02: Jahren, Seit ihrer Kindheit waren Florians und Patino B nicht mehr im Ausland gewesen und lernten nun alle Städte und Sehenswürdigkeiten kennen, über die sie gelesen hatten.

00:04:12: Während des Aufenthalts in Paris besuchten sie Mary Clark, eine exzentrische Autorin, die einen berühmten Literaturesalon unterhielt.

00:04:20: Als Zeitgenossin von Elizabeth Geskell und Mary Ann Evans, bekannt als George Elliott, waren ihre Gäste berühmtheiten wie William Thackeray und Anthony Chorlock.

00:04:31: Sie wohnte über dem Apartment des Historikers Francois René des Chateau-Briandts.

00:04:36: Salon regularly hosted William Makepeace Thackeray und Anthony Chorlock.

00:05:05: Trotz des großen Altersunterschieds zwischen Mary Clarke und Florence Nightingale wurden die beiden Freundinnen und korrespondierten bis zum Rest ihres Lebens.

00:05:14: In den nächsten Jahren wurde Florence's Verhältnis zu ihrer Familie schwierig.

00:05:19: Sie wollte nicht als Hausfrau leben.

00:05:21: Patino Pedergegen nahm die Ehre Rolle an, denn es gab keine Söhne und Erben für den Besitz der Familie.

00:05:27: In der Achtzehnhundertfünfzig heiratete sie Harry Verney und startete später eine literarische Karriere.

00:05:34: Florence aber begann, wegen ihres langweiligen Wohlstandslebens in der Apperklasse unter Depressionen zu leiden.

00:05:41: Sie verlor den Respekt vor ihrem Vater, den Intelligenz sie bewunderte, der aber sein Leben ans Nichtstun verschwendete.

00:05:53: Sie begann zu verlieren.

00:06:15: some respect for her father, a man whose intelligence and compassion she admired a great deal,

00:06:23: but

00:06:24: who had spent his life and energy as a man of leisure rather than one of action.

00:06:33: Für

00:06:35: die Upper Class war es eben nicht angebracht zu arbeiten.

00:06:39: Es enttäuschte Florence, dass ihr Vater das übliche Zitat, Gentleman-Leben gewählt hatte, statt Einfluss auf die Dinge der Wille zu nehmen.

00:06:48: Sie war überzeugt, dass es besser war, sich nützlich zu machen und etwas Konstruktives, Positives und Bleibendes zu schaffen, statt ein Mensch im Leerlauf zu sein.

00:07:09: Also war sie schon sehr früh, sehr kämpferisch.

00:07:12: Ja, man nennt sie heute ja auch Sozialreformerin.

00:07:16: Und aus meiner Sicht lagen die Ursprünge Tatsächlich schon in diesen jungen Jahren.

00:07:21: Was

00:07:21: hatte sie denn für Pläne?

00:07:22: Sie

00:07:22: war sehr gläubig und fühlte sich von Gott zu einem Dienst am Menschenberufen.

00:07:27: Diese Empfindung, so schwor sie später, sei hier irgendwann im großen Herrenhauspark ihrer Eltern gekommen.

00:07:33: Zehn Jahre später, bei den Pyramiden in Ägypten hatte sie übrigens eine zweite solche Vision und so beschloss sie, gegen den Widerstand ihrer Familie Krankenschwester zu werden.

00:07:45: Wow, das war ja damals in England sehr unanständig.

00:07:48: Niemand wollte kranke und bettlägerige pflegen.

00:07:51: Na ja, die Apak-Glas auf jeden Fall nicht.

00:07:53: Für die war das wie Prostitution.

00:08:06: Sie wollte Krankenschwester werden.

00:08:07: Die Familie war unruhig von der Entscheidung.

00:08:10: Das Konzept der bürgerlichen Pflege war neu.

00:08:12: Die Krankenpflege war über Jahrhunderte von kirchlicher Seite ausgeübt worden.

00:08:18: Die Familie wollte nicht, dass Florence ein aktives Leben führte.

00:08:22: Im achtzehnten und frühen Jahrhundert entstammten Krankenschwestern der arbeitenden Klasse ohne Ausbildung.

00:08:29: Im viktorianischen Englert glaubte man, dass unter ihnen Alkoholismus und Prostitutionen verbreitet waren.

00:08:36: Die Hospitäler jener Zeit waren gefährlich.

00:08:39: Die Patienten dort starben schneller und häufiger als Patienten zu Hause.

00:08:44: Meistens waren die Hospitäler zugelegt, schlecht ausgerüstet und unterbesetzt.

00:08:53: Also

00:09:11: wurde Florence von der Familie verboten, ihre Pläne zu realisieren.

00:09:15: Sie war wirtschaftlich abhängig.

00:09:17: So stürzte sie sich nun zusammen mit einem Cousin in das Mathematikstudium.

00:09:22: Und wie war ihr Umgang mit Männern der feinen Gesellschaft?

00:09:25: Da sie die bequemen und produktiven Frauen und Männer ihrer Apaklas verachtete, gab sie sich lieber mit Intellektuellen ab.

00:09:32: Sie war äußerst scharfsinnig.

00:09:34: Und so auch noch gut aus.

00:09:36: Ihr Lächeln soll bezaubernd gewesen sein.

00:09:38: Aus tiefer Überzeugung sagte sie, ich möchte nie nie Sklaven sein.

00:09:43: Neun Jahre lang machte ihr ein berühmter Abgeordneter den Hof, doch Florence blieb stur.

00:09:49: Sie wollte nicht heiraten, sondern ihren eigenen Weg gehen.

00:09:52: Nevertheless, as much as it grieft her, that they did not understand her decisions, she was determined not to follow this path, Und statt, um in ihrer Wachstum zu werden.

00:10:08: Auch wenn es Florians Schmerzte gehorchen zu müssen, geschloss sie durchzuhalten und doch noch nirst zu werden.

00:10:14: Obwohl ihr die Eltern eine solche Ausbildung in Salzbray verboten hatten, studierte sie Gesundheitsthemen und Pflege, wo immer sie konnte.

00:10:23: Sie hatte bereits Erfahrung bei der Unterstützung von armen Kranken in Leehurst.

00:10:28: Auf top of this, she now took the opportunity to develop relationships and correspondence with professionals in the medical field who might help further her knowledge and training.

00:10:44: Nun

00:10:44: korrespondierte sie auch fleißig mit Fachleuten auf diesem Feld.

00:10:48: Sie las Regierungsberichte über die hygienischen Zustände der Hospitäler und Sanatorium.

00:10:53: Auch wenn die Einführung von Impfungen, ein halbes Jahrhundert zuvor, die Todesrate bei Pocken reduziert hatte, waren jetzt neue Krankheiten in Europa angekommen.

00:11:04: Florence hatte bereits über den blauen Tod gelesen, die Cholera, die zwischen eighteenhundertzehn und achtzehnhundertneunzig mehrfach in Europa grassieren sollte.

00:11:17: zwischen den Mitteiligten und den Late-Einzigten.

00:11:32: Die dritte Wälde erfasste England, Achtzehnhundertvierzig, mit zwanzigtausend Toten.

00:11:38: Obwohl Florence mit ihrer Familie auf dem Land lebte, weg von den Zentren London, Manchester oder Newcastle, musste auch sie sich gefragt haben, welche Gründe die Epidemie hatte.

00:11:50: und fragte, was die Epidemie

00:12:20: caused.

00:12:23: Das

00:12:24: war ihr

00:12:29: egal.

00:12:30: In Athen machte sie auch noch die Bekanntschaft mit einem Lebewesen, das fortan immer bei ihr sein sollte.

00:12:37: In der Akropolis sah sie zwei Kinder mit einem Wolknoll spielen.

00:12:42: Eine junge Eule, die aus dem Nest gefallen war.

00:12:45: Sie kaufte den Kindern das verstörte Tier ab und nahm es mit.

00:12:49: Es war nicht schwer für Nightingale, ein Name für das kleine Au zu wählen, das sie in den Parthenon gefunden haben.

00:12:54: Sie nahm sie Assina, natürlich.

00:12:57: Sie hatte schnell einen Namen für die kleine Eule, Athena.

00:13:00: Sie fütterte sie mit Fleisch und ließ sie wie eine Katze auf dem Schoß schlafen.

00:13:04: Als sie nach England zurückkehrte, nahm sie die Eule mit.

00:13:07: Auch bei Besuchen als Krankenschwester hatte sie sie als Ablenkung dabei.

00:13:12: So bei einem Mädchen mit schrecklichen Brandwunden und bei einer blinden alten Frau.

00:13:29: Die Eule

00:13:30: war eine kleine Diebin und strahlglänzende, pelzige, selbst schwere Dinge.

00:13:34: Sie versteckte sich gerne hinter Büchern.

00:13:37: Eule Athena mochte keine Hüte und keine Vögel größer als sie.

00:13:41: Aber sie mochte warmes Feuer und spielte stundenlang mit den Büchern der Familie.

00:13:45: Florence trug sie in ihrer Tasche herum.

00:13:48: Athena sterbliche Überreste wurden durch einen Präparator erhalten und sind im Nightingill Museum zu sehen.

00:13:54: Florian Schwester hatte ein Buch über das bemerkenswerte Tier geschrieben.

00:13:58: Leben und Sterben von

00:14:03: Athena.

00:14:09: Wie rührend.

00:14:11: Im selben Jahr, in den Rückweg nach England, fädelt Florence dann auch den Rest ihrer Pläne ein.

00:14:18: Sie ist jetzt dreißig, Zeit zum Loslegen.

00:14:21: Ohne dass die Eltern ihr dazwischenfunken können, macht sie in Deutschland

00:14:24: Stopp.

00:14:25: In Deutschland?

00:14:26: Im Krankenhaus Kaiserswert bei Düsseldorf, das damals als Pflegeeinrichtung von Pastor Fliedner und seiner Frau betrieben wird.

00:14:34: Später ein Haus der Diakonissen.

00:14:37: Hier erlernt Florence Nightingale drei Monate lang die ganze Basis ihrer späteren Wissens.

00:14:43: Also die Pflege, wie man sie auch heute kennt.

00:14:45: So ziemlich.

00:14:46: Denn der vergilsche Pastor Flidner war ein echter Vorreiter der mitfühlenden Pflege.

00:14:52: Florence war ja auch sehr küstlich.

00:14:54: Die

00:14:54: beiden hatten also einen gemeinsamen Nenner.

00:14:57: Was kaum jemand weiß, in Kaisers Wert legt Florence Nightingale auch ihr Pflegeexamen

00:15:02: ab.

00:15:03: Und was passiert, als sie wieder in England ist?

00:15:05: Die Familie kapituliert.

00:15:10: In den letzten Jahren beginnt der Krim-Krieg.

00:15:28: Tja, Russland gegen das Osmanische Reich, wie die Türkei früher hieß.

00:15:34: Die Briten waren an der Seite der Osmanen und schickten einhundertzwanzig tausend Soldaten nach Konstantinopel und anderswo hin.

00:15:42: Das waren grauenvolle Kämpfe, wie man weiß.

00:16:07: Dieser Krieg sollte das Leben von Florence endgültig verändern und damit auch die ganze Welt.

00:16:13: In den letzten Jahren bricht sie freiwillig mit achtundheißig anderen Krankenschwestern in so Osmanische Reich auf.

00:16:20: Dort wandert die Frauen tagelang unter schlimmsten Umständen in einem Dreck fünfhundert Kilometer weit zu den Balaklava-Kasernen.

00:16:29: Was Florence Nightingale dort auf den Krankenstationen bei den schwer verletzten Soldaten sieht, bricht ihr das Herz.

00:16:36: Die Hygiene ist eine Katastrophe.

00:16:39: Selbst leicht verletzte Sterben durch TÜVUS, Kollerer und Schlechtsversorgte wundern.

00:16:42: Das Leid im Camp ist unerträglich.

00:16:42: Der Staat der Britischen Armee war wirklich krass, wenn Florence in Ballerclava, in der Crimean Peninsula, in November, in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in

00:16:47: den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten Jahren in den letzten

00:17:04: Jahren in den.

00:17:04: Der Zustand der britischen Armee war schrecklich.

00:17:07: Florence kam im November, in Palaklava, auf der Halbinsel Krim an.

00:17:13: Ressourcen zur Behandlung von Gefangenen gab es kaum.

00:17:17: Das Hospital war unterbesetzt und die Bedingungen unhygienisch.

00:17:21: Schockiert taten die Schwestern, was sie konnten, um die Behandlung der Kranken- und Verwundeten zu verbessern und sanitäre Maßnahmen zu ergreifen.

00:17:29: Doch ohne Hilfe einer staatlichen Gesundheitskommission konnte man wenig ausrichten.

00:17:34: Florence hatte Freunde an oberster Stelle, einschließlich Medien und Regierung.

00:17:39: Die schrieb einem Freund, Journalist bei The Times in London, und bat ihn um Berichte über die erschreckenden Zustände und die begrenzten Möglichkeiten des Hospitals.

00:17:48: ...that she had friends in high places, including the media and government.

00:17:55: She wrote to a friend who worked as a journalist for The Times in London, um ihn zu berichten auf die horrifyingen Casualitäten und die Arbeit, die die Hospitale versucht haben, mit limitierten Ressourcen zu ermöglichen.

00:18:14: Sie alarmierte auch Freunde auf Regierungsposten, um die sanitären Bedingungen der Hospitäler auf der Krine zu verbessern.

00:18:22: Im ersten halben Jahr ihres Aufenthalts starben rund viertausend Soldaten im dorthigen Hospital.

00:18:28: Davon weniger als zehn Prozent an Kriegswunden, die meisten an vermaltbaren Krankheiten.

00:18:34: Sie analysierte, dass von achtzehntausend Toten unter den Britten und Alliierten unglaubliche sechzehntausend.

00:18:41: Sie würde

00:18:45: eventually claim that out of eighteen thousand deaths, which she analyzed amongst the British and their allies, sixteen thousand were the result of improper medical

00:18:58: care

00:18:58: and poor sanitation.

00:19:01: In the spring of eighteen fifty-five Lord Palmerston assembled a Sanitary Commission to ... Im

00:19:08: Frühjahr, eighteenhundertfünfzig, ernannte Lord Palmerston eine Gesundheitskommission, um sich damit zu befassen.

00:19:15: Die Kommission ließ ein vorgefertigtes Hospital nach Balaclava transportieren, reinigte dort die Kanalisation und veranlasste bessere Behandlung.

00:19:25: Die Zahl der Toten in der britischen Armee auf der Krim sank.

00:19:29: Das war Nightingills großer Beitrag.

00:19:32: Die Erkenntnis, dass Keime Ihre Erkenntnis überzeugte die Behörden, dass mehr für die sanitären Bedingungen betan werden musste, um Tote zu vermeiden.

00:20:04: Ist hier auch das berühmte Bild von ihr gezeichnet worden, wo Florence nachts mit einem Licht einen Bett rein der verletzten Soldaten im Lager Skutari entlanggeht.

00:20:14: Die Lady mit der Lampe also.

00:20:16: Das stammt aus der Times.

00:20:18: Die Folgen ist über sie schrieb.

00:20:20: Sie ist ohne Übertreibung ein dienender Engel und wenn ihre schlanke Gestalt leise durch die Flure gleitet, wird das Gesicht jedes armen Kerls beim Anblick ihrer Gestalt vor Dankbarkeit weich.

00:20:32: Wenn sich alle Ärzte zur Nachtruhe zurückgezogen haben und Stille und Dunkelheit über die Kilometer langen Reihen von kranken Menschen hereingebrochen sind, kann man sie allein mit einer kleinen Lampe in der Hand bei ihren einsamen Rundgängen

00:20:47: beobachten.

00:20:47: Das heißt, sie war also auch noch ein PR-Talent.

00:20:50: Genau.

00:20:50: Für ihr Ziel zu helfen tat sie alles und sie konnte Statistiken lesen.

00:20:55: So schaffte sie es mit neuen Methoden, die Todesrate in den Hospitälern auf sagenhafte zwei Prozent zu drücken.

00:21:03: Von der Truppen wurde sie auch Tilly mit dem Hammer genannt, weil sie einmal an der Front beherzt eine Apotheke aufgebrochen hatte, um wichtige Medikamente zu stellen.

00:21:13: Was für eine Frau.

00:21:14: und wie ging es dann nach dem Krimkrieg mit ihr weiter?

00:21:17: Florence war jetzt so berühmt, dass man, aus der Zeit, von der man in London nach ihrer Rückkehr in London den Nightingale fand, gründete eine Gesellschaft zur zeitgemäßen Ausbildung von Krankenschwestern.

00:21:29: Der fand war eine Sensation.

00:21:31: Nach heuteem Geld kamen fünf Millionen Pfund zusammen, gespendet von den begeisterten Spitzen der Gesellschaft.

00:21:38: Chairman war der Duke of Cambridge.

00:21:41: Ah, war das dann die berühmte Nightingale Training School am St.

00:21:45: Thomas Hospital?

00:21:46: Ja, achtzehnhundertsechzig.

00:21:48: Heute gehört die Nachfolgerschule zum Kings College.

00:21:51: Aber dann, liebe Alex, Dann begann der noch größere Teile ihres Schaffens.

00:21:56: Und wie sah der nun wieder aus?

00:21:58: Nachdem ab eighteenhundertsechzig die ersten, der von ihr ausgebildeten Schwestern an Englerns Krankenhäuse gegangen waren, schrieb sie ihr berühmtes Lehrbuch Notes & Nursing.

00:22:08: Das war bahnbrechend und wurde zum Standardwerk für Schwestern in aller Welt.

00:22:14: Darin heißt es...

00:22:16: Ich

00:22:16: verwende das Wort Pflege, mangels eines besseren Begriffs.

00:22:21: Es wurde

00:22:21: auf die Verabreichung von Medikamenten und das Anliegen von Umschlägen beschränkt.

00:22:27: Es sollte jedoch die richtige Nutzung von frischer Luft, Licht, Wärme, Sauberkeit, Ruhe und die richtige Auswahl und Verabreichung von Nahrung bezeichnen.

00:22:37: Und das alles beim möglichst geringem Aufwand an Lebenskraft für den Patienten.

00:23:08: Luckily for Nightingale's Biographers?

00:23:11: Sie war ein unglaublich prälifisches Wetter.

00:23:23: Florence hat über zweihundert Schriften verfasst, einschließlich Bücher, Entwürfe und Streitschriften über Pflege, Hygiene und Gesundheit.

00:23:32: Ferner haben vierzehntausend Briefe überlegt.

00:23:35: Sie war eine eingefleischte Sammlerin, was den Blick auf ihr Handeln leichter macht.

00:23:39: Etwas, das macht die Arbeit der Historien viel leichter, als wenn sie ihre Augen

00:23:59: und Fähigkeiten anbieten.

00:24:00: Ja, das war auch die Zeit, in der sich das Chloro-Form durchsetzte und Forscher wie Louis Pasteur ihre Arbeit taten.

00:24:07: Also wirklich große medizinische Fortschritte.

00:24:10: Kein Wunder, dass auf die mutige Florence Nightingale nur noch Auszeichnungen niederprasselten.

00:24:16: Sie erhielt als erster Mensch von der Königin das Royal Red Cross, als erste Frau den Order of Merritt und die Freiheitsmedaille der City of London.

00:24:26: Nach ihr ist ein Erinnerungstag benannt.

00:24:28: Außerdem wurde sie das erste weibliche Mitglied der Königlichen Statistikgesellschaft.

00:24:34: Warum denn das?

00:24:35: Naja, weil sie durch ihr Mathematikstudium ein geniales System zur Darstellung von Statistiken benutzte.

00:24:41: Sie arbeitete mit dem sogenannten COXCOM Diagramm, um die Todesursachen vom Patienten darzustellen, was am Ende jeden überzeugte.

00:24:50: Was?

00:24:51: Das berühmte Tortendiagramm?

00:24:54: Also dieser Kreis, in dem die Werte wie Kuchenstücke dargestellt werden.

00:24:59: Ja, genau.

00:25:00: So überzeugte sie alle davon, dass sich die Pflege dringend ändern musste.

00:25:04: Und diese Florence Nightingale hat nie geheiratet?

00:25:07: Nein, sie war tätig bis ins Hoaralter.

00:25:10: Allerdings um einen hohen gesundheitlichen Preis.

00:25:12: Denn ab eighteenhundertdreinfünfzig litt sie unter Brutzelose, dem chronischen sogenannten Krimpfieber, durch das sie sehr litt und Depressionen bekam.

00:25:22: For years she had only received visitors on a limited basis at her south street home in Mayfair in London, Besucher

00:25:33: empfingen sie nur noch begrenzt in ihrem Haus im Mähfähr.

00:25:36: Guck mal nur an.

00:25:38: Ab Mitte achtzehnhundert neunzig empfingen sie dann weniger denn je.

00:25:41: Wegen ihrer fortschreitenden Blindheit musste sie für die Krospondenz eine Sekretärin beschäftigen.

00:25:48: Mit der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert konnte sie gar nicht mehr arbeiten.

00:25:52: Nur ihre Jahresgröße an die Absolventen der Nightingale-School schrieb sie weiterhin selbst.

00:25:58: Florence Nightingale starb am threizehnten August nineteenhundertzehn mit neunzig Jahren friedlich im Schlaf.

00:26:05: Sie wurde weltweit betraut.

00:26:07: Die britische Regierung gab ja die Ehre in Westminster Abbey begraben zu werden.

00:26:12: Doch die Familie Nightingale lehnte ab.

00:26:15: Sie fanden, dass es nicht das war, was Florence gewollt hätte.

00:26:19: Sie stammten, glaubt, es war nicht, was Florence wollte.

00:26:35: Das vielleicht größte Gute, dass es ihrem edlen Leben hervorgegangen ist, war die Auslösung einer Bewegung, die Tausende von Frauen dazu veranlasst hat, sich der systematischen Pflege von Kranken und Verwundeten zu widmen.

00:27:00: Herzlichen Dank fürs Zuhören und wenn es euch gefallen hat, gebt uns gerne ein paar schöne Bewertungen, Sterne oder schreibt ein Review zu unserem Britpod.

00:27:08: Und wenn ihr Anregungen, Ideen oder irgendwelche Themenvorschläge habt, schreibt uns auch gerne eine WhatsApp unter der Nummer Sieben,

00:27:18: sieben,

00:27:20: null.

00:27:21: Könnt ihr auch gleich nochmal im Begleittext unseres Podcasts nachlesen.

00:27:24: Am besten speichert ihr diese Nummer wie einen neuen Kontakt zum Beispiel unter dem Namen Britpod ab und schon könnt ihr mit uns kommunizieren.

00:27:31: Herzlichen Dank und bis zur nächsten Ausgabe von England Edits Fest, der große Britpod.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.