BRITPOD - England at its Best

Zwei Freunde, eine Leidenschaft – und ein ganzes Königreich voller Geschichten! Die Gentlemen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling sind auf britischer Mission: Vom Buckingham Palace bis zum Pub in Yorkshire, vom mystischen Nebel der Highlands bis zum Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich in London. Mit britischem Feinsinn und journalistischer Neugier erkunden sie die Eigenheiten einer Nation, die für Eleganz, Exzentrik und Exzellenz bekannt ist.

Sie treffen auf Lords, Ladies und echte Originale, lüften die Geheimnisse von spukenden Herrenhäusern, werfen einen unzensierten Blick auf royale Skandale und zeigen Land und Leute von einer einzigartigen Seite.

"BRITPOD ist eine wunderbare Art, um sich in Großbritannien zu verlieben! Charmant, klug, originell und dabei immer stilvoll."

Dr. Claus Beling ist der Schöpfer der Pilcher-Filme. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin schreibt er seit vielen Jahren Bestseller, die vor allem in Cornwall spielen. Alexander-Klaus Stecher ist Filmproduzent, Unternehmer und Schauspieler. Er hat mehr Hauptrollen in den Pilcher-Filmen gespielt als jeder andere.

Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

BRITPOD - England at its Best

Neueste Episoden

Die Royals von morgen - Königsfamilie zwischen Tradition, Moderne und Krankheit (Adels-Experte Andi Englert exklusiv)

Die Royals von morgen - Königsfamilie zwischen Tradition, Moderne und Krankheit (Adels-Experte Andi Englert exklusiv)

32m 6s

London, 2025: Bob Marley, Kylie Minogue, Beyoncé, Grace Jones, Diana Ross - alle versammelt an einem Ort, der ungewöhnlicher kaum sein könnte: der iTunes-Playlist von König Charles.
--
In dieser Folge von BRITPOD – England at its best sprechen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit Adels-Experte Andi Englert über die Zukunft der Monarchie unter König Charles - ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Moderne. Auch wenn die Royals sich der Moderne nicht verschließen - sei es durch die Veröffentlichung von Musik-Playlisten durch König Charles oder Queen Elizabeths legendärem TV-Auftritt mit Paddington Bär - beruht die Familie doch auf jahrhundertealten Traditionen....

Von Klassik bis Pop: Der einzigartige Klang Englands  (Komponist Richard Blackford exklusiv)

Von Klassik bis Pop: Der einzigartige Klang Englands (Komponist Richard Blackford exklusiv)

23m 37s

London, ein Morgen im Sommer. Auf dem Bahnsteig der Underground hallt die Stimme durch die Lautsprecher: „Mind the gap.“ Draußen am Trafalgar Square schlagen die Glocken von Big Ben. Eine Reise nach England hat immer einen unverwechselbaren Klang. Doch was ist der musikalische Klang Englands - jenseits der Alltagsgeräusche?
--
In dieser Folge von BRITPOD – England at its best spricht Claus Beling mit dem großen englischen Komponisten Richard Blackford. Er ist der Präsident des Bournemouth Symphony Chorus und im Vorstand des Bach Choir, hat zahlreiche internationale Filmmusiken komponiert und eines seiner Werke wurde vor kurzem sogar vor der spanischen...

Kronkolonie Hongkong: Schmuggler, Piraten und tropisches Leben - exklusives Interview mit Zeitzeuge Chris Ball

Kronkolonie Hongkong: Schmuggler, Piraten und tropisches Leben - exklusives Interview mit Zeitzeuge Chris Ball

23m 0s

Hongkong, 1980: Tropische Hitze liegt über der britischen Kronkolonie. Auf den Märkten türmen sich exotische Waren, britische Herrenausstatter stehen Seite an Seite mit chinesischen Teestuben. Doch hinter der glitzernden Fassade herrscht eine andere Realität: Schmuggelsyndikate ziehen geheime Routen, Piraten lauern vor der Küste und in den engen Gassen wird über Opium, Macht und schnelle Geschäfte geflüstert. Hongkong – ein Schmelztiegel zwischen Empire und Unterwelt.
--
In dieser Episode von BRITPOD – England at its best tauchen wir ein in diese widersprüchliche Welt. Claus Beling spricht mit Zeitzeuge Chris Ball, der als junger Offizier der Hongkonger Marinepolizei die gefährlichsten Kapitel hautnah...

BRTPOD CRIME: Mary Ann Cotton - die erste Serienkillerin Englands

BRTPOD CRIME: Mary Ann Cotton - die erste Serienkillerin Englands

25m 3s

Durham, 1873. Der kalte Stein des Gefängnishofs hallt unter den Schritten einer Frau. Sie wirkt unscheinbar – doch hinter ihren dunklen Augen verbirgt sich eine der tödlichsten Geschichten Englands. Ihr Name: Mary Ann Cotton. Für manche die erste Serienmörderin des Landes, für andere schlicht: die schwarze Witwe. Ruhig, berechnend und mit einem scheinbar harmlosen Lächeln brachte sie dutzende Menschen ins Grab – darunter ihre Ehemänner, Kinder, Nachbarn, Verwandte. Immer wieder starben Menschen in ihrem Umfeld an „Magenfieber“. Doch hinter der Diagnose steckte ein lautloser Killer: Arsen.
--
In dieser Folge von BRITPOD CRIME – Englands Mystery Crime Stories – rekonstruieren...