Alle Episoden

1.850 Golfplätze: England ist die

1.850 Golfplätze: England ist die "Wiege des Golfsports" und Europas Golf-Hotspot No.1

25m 14s

Seinen Ursprung hat der Golfsport eigentlich in Schottland - und doch gilt England heute als die "Wiege des Golfs": Mit rund 1.850 Golfanlagen ist Großbritannien das europäische Land mit den meisten Golfplätzen. Englands legendärer Premierminister Winston Churchill soll einmal gesagt haben: „Golf ist ein Spiel, bei dem man versucht, einen zu großen Ball in ein zu kleines Loch zu bringen, und das mit einer Ausrüstung, die für ein solches Vorhaben völlig ungeeignet ist.“ Unsere BRITPOD-Macher Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling tauchen ein in die Welt dieses faszinierenden Sports, der seit einiger Zeit nicht mehr nur einer vermögenden Elite zugänglich ist:...

Englands prachtvolle Herrenhäuser: Wohnen wie ein Lord im Bovey Castle und Mittagessen im echten Downton Abbey

Englands prachtvolle Herrenhäuser: Wohnen wie ein Lord im Bovey Castle und Mittagessen im echten Downton Abbey

22m 51s

Britische Herrenhäuser sind fast immer wahre Prachtbauten: Diese beeindruckenden Häuser wurden im Laufe der Jahrhunderte von aristokratischen Familien errichtet und sind nicht selten mit wertvollen Antiquitäten und Kunstwerken ausgestattet. Einige sind noch immer im Privatbesitz, andere wurden in den National Trust übertragen. Für England-Fans ein Highlight: viele Herrenhäuser dienen heute als opulente Hotels! Lust auf ein exquisites Mittagessen im echten Downton Abbey? Oder Live-Musik im Blenheim Palace, dem Geburtsort von Winston Churchill? Unsere BRITPOD-Macher Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling verraten ihre ganz persönlichen Geheimtipps und geben einen sehr detaillierten Einblick in ihre Reisen und ihre kuriosen Erlebnisse in den Herrenhäusern...

William Turner,

William Turner, "Maler des Lichts": Sensationelle Werke der renommierten Londoner Tate Gallery zu Gast in München

26m 23s

London goes München: 80 Gemälde, Aquarelle und Skizzen des großen englischen Malers William Turner (1775 - 1851) sind derzeit im Münchener Lenbachhaus zu bewundern (bis 10. März 2024), darunter auch viele von Turner nicht veröffentlichte Werke. Die Leih-und Tauschgabe der berühmten Londoner Tate Gallery ist Teil einer der gefeiertsten europäischen Kunstausstellungen: William Turner, der "Maler des Lichts", gilt als Vorreiter der Moderne. In seinen Bildern entfaltet die Farbe eine bis dahin ungesehene Freiheit. BRITPOD-Macher Claus Beling trifft Co- Kurator Dr. Nicholas Maniu und gibt uns einen einzigartigen Einblick in die Geheimnisse dieses weltberühmten englischen Genies und sein künstlerisches Werk. Der...

VALENTINSTAG SPEZIAL - Queen Victoria und ihr deutscher Prinz Albert: eine Liebe verändert die Welt

VALENTINSTAG SPEZIAL - Queen Victoria und ihr deutscher Prinz Albert: eine Liebe verändert die Welt

19m 32s

Das englische Königshaus liefert eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten: Als im Jahr 1836 der deutsche Prinz Albert von Sachsen Coburg-Gotha auf Geheiß seines Onkels, des belgischen Königs Leopold, zum 17. Geburtstags der jungen Prinzessin Victoria reist, ahnt noch niemand, welchen Einfluss dieses treffen auf die Weltgeschichte haben wird. Die Rechnung des Onkels geht voll auf: die beiden werden von derart starken Liebeswehen erfasst, dass sie kaum an sich halten konnten. Ein Jahr später wird Victoria zur Königin von England und Herrscherin über das mächtigste Königreich der Welt. Das Britische Empire ist so groß, dass die Sonne darin nie untergeht....

BRITPOD CRIME:

BRITPOD CRIME: "The Mad Axeman" Frank Mitchell

22m 26s

"Der verrückte Axtmann Frank Mitchell konnte gestern in Broadmoor entkommen. 2.000 Polizisten sind mit Suchhunden unterwegs. Achtung - er ist mit einer Axt bewaffnet und gewillt, diese ohne zu Zögern einzusetzen" - eine Grafschaft in Angst: Frank Samuel Mitchell - "The Mad Axeman" - ein wahrer Hüne, so groß und stark, dass er ohne Probleme zwei erwachsene Männer tragen konnte, jeden mit einer Hand. Mental allerdings war Mitchell auf der Stufe eines Kindes stehengeblieben. Über Jahre terrorisiert er Bevölkerung, Polizei und die britische Regierung mit brutalen Verbrechen und spektakulären Gefängnisausbrüchen. An Heiligabend im Jahr 1966 wurde Mitchell auf mysteriöse Weise...

SPEZIAL - Großbritannien unter Schock: Krebs! Sorge um König Charles III.

SPEZIAL - Großbritannien unter Schock: Krebs! Sorge um König Charles III.

25m 28s

König Charles III. hat Krebs. Die Meldung des britischen Königshaus hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet und sorgt für Genesungswünsche aus aller Welt. Die Art der Krebserkrankung wurde nicht bekannt gegeben, laut Insidern ist die Prognose aber gut und die Ärzte „sehr zuversichtlich“. Prinz Harry ist derweil bereits in London gelandet und steht seinem Vater bei. Erstaunlich: Der König selbst versteckt sich nicht und widmet sich weiterhin seinen Aufgaben, was Familie und Freunde sehr beeindruckt. Hintergründe und Einschätzungen zur Krebserkrankung von König Charles III. - in diesem BRITPOD Spezial mit Alexander-Klaus Stecher und Adels-Experte Andy Englert.
--
WhatsApp: Ab sofort...

His Majesty's Prison Dartmoor: Englands bekannteste Haftanstalt Schauplatz in Kriminalromanen und Kinofilmen

His Majesty's Prison Dartmoor: Englands bekannteste Haftanstalt Schauplatz in Kriminalromanen und Kinofilmen

26m 14s

Gänsehaut bei unseren BRITPOD-Machern Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher! Die beiden tauchen tief ein in Englands Geschichte und besuchen einen düsteren Ort: His Majesty's Prison Dartmoor - eine der ältesten und bekanntesten Haftanstalten im Vereinigten Königreich. Umgeben von einsamen Hügeln und finsteren Mooren ist dieses Gefängnis Schauplatz in vielen Büchern und Filmen: Schriftsteller Arthur Conan Doyle lässt seinen Roman-Helden Sherlock Holmes in "Der Hund von Baskerville" in Dartmoor ermitteln. Bestseller-Autorin Agatha Christie findet in ihrem Kriminalroman "Das Geheimnis von Sittaford" gefallen an einem aus Dartmoor Prison entflohenem Häftling. Und auch in James Bond "Liebesgrüße aus Moskau" spielt das 200 Jahre...

Ex-Regierungssprecher Béla Anda: exklusiver Einblick in 10 Downing Street - Amtssitz des Britischen Premierministers

Ex-Regierungssprecher Béla Anda: exklusiver Einblick in 10 Downing Street - Amtssitz des Britischen Premierministers

40m 44s

Hochkarätiger Besuch im BRITPOD: Béla Anda zu Gast bei Alexander-Klaus Stecher! Der ehemalige Regierungssprecher unter Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder hatte schon immer einen besonderen Bezug zu Großbritannien: Studium in der renommierten "London School of Economics", Politikredakteur bei "Welt am Sonntag" und schon als junger Mann fasziniert von der englischen Seele: "Die Britische Aristokratie hat mich schon immer interessiert", erzählt Béla Anda im exklusiven Gespräch. In seiner Zeit als Regierungssprecher war er einige Male zu Gast im Amtssitz des Britischen Premierministers: 10 Downing Street! Das weltbekannte Haus liegt inmitten des Londoner Regierungsviertels in einer Seitenstraße von Whitehall. Wie sieht es hinter...

Star-Komponist Dr. Richard Blackford: Spektakuläres Geburtstagskonzert des Pilcher-Komponisten in Bath

Star-Komponist Dr. Richard Blackford: Spektakuläres Geburtstagskonzert des Pilcher-Komponisten in Bath

24m 46s

BRITPOD-Macher Alexander Klaus-Stecher nimmt uns mit auf die große Geburtstagsparty des berühmten Komponisten Dr. Richard Blackford: Beim Frühstück im wunderschönen "The Royal Crescent Hotel" in Bath gibt es für Richard aber zunächst ein ganz persönliches Ständchen zum Frühstück: "Happy Birthday" - gesungen von Alexander und seiner lieben Frau, der Unternehmerin und TV-Löwin Judith Williams. Bevor es am Abend auf das Geburtstagskonzert geht, spazieren Alexander und Judith durch Bath und entdecken kleine versteckte Shops, Restaurants und Bars. Alexander plant einen Stop im Barbershop, während Judith nach einem guten Kaffee Ausschau hält. In der historischen Kirche St. Within‘s Church kommt dann am...

Museums-Segelschiff Cutty Sark in Greenwich: in 80 Tagen von London nach Australien

Museums-Segelschiff Cutty Sark in Greenwich: in 80 Tagen von London nach Australien

24m 11s

Nach der Fahrt mit dem Ausflugsschiff von der Westminster Bridge bis zum Tower of London in der vergangenen Episode schippern Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling in dieser Folge die Themse weiter nach Süd-Osten. Sie machen Stop in Greenwich: Hier verläuft durch die königliche Sternwarte der frühere Nullmeridian. Die Zeitzone Greenwich Mean Time (GMT) wird hier gemessen und war bis 1928 die offizielle Weltzeit. Das Ziel unserer Podcast-Macher ist allerdings ein anderes: Direkt am King William Walk in Greenwich befindet sich ein Trockendock, in dem ein gigantischer Koloss vergangener Zeiten liegt. Die Cutty Sark - ein 2.100 Tonnen schweres Segelschiff mit...